Von Montag, 17. Mai 2021, 09:30 Uhrbis Dienstag, 18. Mai 2021, 16:30 Uhr
Interkulturelle Kompetenz LehrgangMai - Oktober 2021
Leben und Arbeiten in interkulturellen ZusammenhängenDer Lehrgang bietet die Möglichkeit, sich mit der migrationsbezogenen Diversität in Österreich und in Vorarlberg zu beschäftigen. Erfahrungen mit Zugehörigkeit, Fremdheit und Identität werden thematisiert. Ein besonderer Fokus ist das Zusammenleben und -arbeiten von Menschen mit unterschiedlichen nationalen Herkünften, verschiedener Sprachen und Religionen. Die Lehrgangsgruppe wird zum Lern- und Experimentierraum. Neben Fachvorträgen und theoretischen Inputs wird kreativ, erfahrungsorientiert und dialogisch gearbeitet.
Ziele dieser Weiterbildung:- Wissenserwerb zur Migrationsgeschichte und zur Migrationspolitik Österreichs und Vorarlbergs- Kenntnisse über theoretische Grundlagen und Modelle zu Integrationsprozessen - Erweiterung der eigenen Handlungskompetenzen im Umgang mit Vielfalt und Fremdheit, der Kommunikationskompetenz und der Konfliktlösungskompetenz - Erarbeiten von Lösungen für interkulturelle Spannungsfelder
Zielgruppe: Menschen, die sich beruflich, ehrenamtlich oder privat mit Fragen einer pluralen Gesellschaft auseinandersetzen - aus der Verwaltung in Gemeinde, Bezirk und Land; Personalverwaltung, Leitende in Betrieben, LehrlingsausbildnerInnen; Sozialbereich, Bildungseinrichtungen, Jugendarbeit, Vereine, Initiativen ... Menschen mit und ohne Migrationshintergrund
Lehrgangsleiterin:Mag.a FH Lisa Kolb - Mzalouet, Wien
Weitere Fachreferierende:Mag.a Elisabeth Allgäuer-Hackl, Mag. Florian Bachmayer-Heyda, Dr.in Eva Grabherr, Dr. Werner Grabher, Mag.(FH) Klisch Bernd, Mag.a Carmen Nardelli, Mag.a Caroline Manahl, uam.
Start: 17. - 18. Mai 2021Umfang: 4 x 2 Tage mit 3 Abenden, 2 Exkursionen
KostenEuro 1.400,- gesamt, zahlbar in 2 Raten
In Zusammenarbeit mit okay.zusammen leben, Projektstelle für Zuwanderung und Integration. Unterstützt vom Amt der Vlbg. Landesregierung und der Österr. Gesellschaft für Politische Bildung
Nähere Infos:www.bildungshaus-batschuns.at | Rubrik LehrgängeIn Zusammenarbeit mit okay.zusammen leben, Projektstelle für Zuwanderung und Integration. Unterstützt vom Amt der Vlbg. Landesregierung und der Österr. Gesellschaft für Politische Bildung
Leitung|Referierende:
Mag.a Lisa Kolb-Mzalouet, Wien, Lisa Kolb-Mzalouet: Mag.a(FH), DSA, SozialarbeiterinundTheaterpädagoginundokay.zusammenleben, Dr.in Eva Grabherr, Dornbirn, Historikerin und Judaistin, seit 2001 Geschäftsführerin von okay.zusammen leben, Projektstelle für Zuwanderung und Integrationundokay.zusammenleben Projektstelle für Zuwanderung und Integration, Mag.a Caroline Manahl, DornbirnundDr. phil. Markus Barnay, Politikwissenschaftler
Veranstaltungsort:
Zwischenwasser
Teilnahmebeitrag:
1400,00 € gesamt, zahlbar in 2 Raten
Unterkunft|Verpflegung:
85,00 € Einzelzimmer/Modul78,00 € Doppelzimmer/Modul
Info und Anmeldung:
Per E-Post: ta.abhb@suahsgnudlib oderper Telefon: 0043 (0)55 22 / 44 2 90-0
Zuletzt geändert von Bildungshaus Batschuns am 19. Jänner 2021