anmelden

26. Interprofessioneller Palliativlehrgang 2026

Die Grundidee des Lehrgangs

Was können wir für Menschen tun,
die an einer lebensbedrohenden Krankheit
leiden, für die keine Aussicht auf Heilung
besteht und die nur mehr eine begrenzte
Lebenserwartung haben?

BHBA
 

Palliativbasislehrgang_2024_small
Palliativlehrgang

Herbstblatt

Bleistifte

Palliativbetreuung steht für das Bemühen, die individuelle Lebensqualität
der Patientinnen und Patienten mit fortgeschrittener Erkrankung
wiederherzustellen bzw. zu fördern, wo kurative Maßnahmen scheitern
und Heilung nicht mehr möglich ist. Mit umfassenden interprofessionellen
Maßnahmen wird versucht, ein Leben in Selbstbestimmung und
Würde bis zuletzt zu ermöglichen. Dazu gehören eine exzellente
Schmerztherapie, die Kontrolle von beeinträchtigenden Symptomen
sowie die kompetente Wahrnehmung von psychologischen, sozialen
und spirituellen Fragen. Palliativbetreuung vollzieht sich in der
Zusammenarbeit verschiedener Berufsgruppen. Der Lehrgang baut
auf interprofessionellem und interdisziplinärem Lehren und Lernen
auf und orientiert sich vor allem an den Bedürfnissen der Patientinnen
und Patienten.

Termine
Interprofessioneller
Palliativbasislehrgang:

( 168 UE | 30 ECTS )

1. Block 29. Jan. – 1. Feb. 2026
12. März 2026
2. Block 30. April – 3. Mai 2026
8. Juni 2026
3. Block 10. – 13. Sept. 2026
7. Nov. 2026 (Hospiz - und Palliativtag)
4. Block 12. – 14. Nov. 2026

Termine
Interprofessioneller
Palliativlehrgang:

( 140 UE )

1. Block 29. Jan. – 1. Feb. 2026
2. Block 30. April – 3. Mai 2026
3. Block 10. – 13. Sept. 2026
4. Block 12. – 14. Nov. 2026

Referent:innen:

Dr. Otto Gehmacher
Dr.in med. Nicole Gann
Mag.a Maria Stadler
Maria Lackner, DGKPin
Dr. med. Mitter Florian
DDr. med. Klaus Gasser
u.a.

Lehrgangsleitung:

Katharina Rizza, MSc Palliative Care, Batschuns/A
Otto Gehmacher, OA Dr. med., Hohenems/A

Kurskosten
Interprofessioneller
Palliativbasislehrgang:
( 168 UE | 30 ECTS )

Alle Blocks und Termine € 2.750,–
(Einzelblocks sind nicht buchbar.)
zzgl. Unterkunft/Verpflegung

Kurskosten
Interprofessioneller
Palliativlehrgang:
( 140 UE )

Alle Blocks € 2.350,–
(Einzelblocks sind nicht buchbar.)
zzgl. Unterkunft/Verpflegung

Verpflegung/Unterkunft:

Die Aufenthaltskosten sind separat zu bezahlen. Zur Buchung und Bezahlung nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf:
T 0043 (0)55 22 / 44 2 90-0
ta.abhb@suahsgnudlib

Anmeldeschluss:

15. Nov. 2025

Weitere Infos:

Folder Palliativbasislehrgang 2026
Datenblatt 2026

Projektarbeiten 2022

Abstracts aus den
Projektarbeiten 2022

Wir bedanken uns für die Zusammenarbeit und Unterstützung im gemeinsamen Anliegen der Weiterentwicklung der Hospiz- und Palliativversorgung bei:
Caritas Hospiz Vorarlberg | Österreichische Krebshilfe Vorarlberg
Palliativgesellschaft Vorarlberg sowie dem Amt der Vorarlberger Landesregierung

Land Vorarlberg

Zuletzt geändert von Margot Böckle-Bianchini am 21. Mai 2025

 
Impressum & Nutzungsbedingungen
Unsere Geschäftsbedingungen
Anmelde- und Stornobedingungen