Von Montag, 06. März 2023, 09:00 Uhrbis Dienstag, 07. März 2023, 12:00 Uhr
Herausfordernde Situationen in der Palliative Care – und ein hilfreicher Umgang damit. In der Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen begegnen wir immer wieder Situationen, die uns herausfordern. Oft finden wir uns in einem Spannungsfeld zwischen professionellem Anspruch und institutionell oder persönlich Möglichem. Symptome wie Luftnot und Juckreiz, Wunden mit einhergehenden Problemen oder Patient*innen mit neurologischen oder chronischen Erkrankungen verlangen eine besondere Herangehensweise. Wie diese gelingen kann, soll anhand konkreter Praxisbeispiele und mithilfe neuer Erkenntnisse aus der Palliative Care aufgezeigt werden. Eingeladen sind Pflegekräfte im onkologischen, geriatrischen oder palliativen Setting.
Leitung|Referierende:
Martina Kern, Bonn, Leiterin des Zentrums für Palliativmedizin, Malteserkrankenhaus, Mitherausgeberin der Zeitschrift für Palliativmedizin
Teilnahmebeitrag:
135,00€Kurs
Unterkunft|Verpflegung:
78,00 € Übernachtung im Einzelzimmer mit Vollpension72,00 € Übernachtung im Doppelzimmer mit Vollpension
Info und Anmeldung:
Per E-Post: ta.abhb@suahsgnudlib oderper Telefon: 0043 (0)55 22 / 44 2 90-0
Zuletzt geändert von Bildungshaus Batschuns am 25. Jänner 2023