Von Mittwoch, 10. Jänner 2024, 08:45 Uhrbis Donnerstag, 11. Jänner 2024, 17:00 Uhr
Palliative Geriatrie ist ein ganzheitlicher, interprofessioneller Betreuungsansatz mit dem Ziel, multimorbiden hochbetagten Menschen mit und ohne Demenz bis zuletzt ein gutes Leben zu ermöglichen und ihren Angehörigen in schweren Zeiten beizustehen. Ein dringendes Thema ist der Schmerz, der den Menschen in seiner ganzen Person erfassen kann (Total Pain). Wie Schmerz in seiner Vielgesichtigkeit erkannt und gelindert werden kann, ist Thema dieses zweitägigen Seminars. Hilfreich dazu sind Lebensgeschichten und Lebensthemen, die die Prägungen eines Menschen in seiner Zeitgeschichte einordnen helfen, Verhalten verstehbar machen und Zugang zu Bedürfnissen erleichtern. Mittels Auseinandersetzung mit der eigenen Lebensgeschichte, Theorieinput, Austausch und Praxisbeispielen werden wir diese Themen behandeln. Eingeladen sind Pflegekräfte im Akut- und Langzeitbereich sowie Interessierte.
Leitung|Referierende:
Gerda Schmidt, DGKP, MAS, Wien
In Zusammenarbeit mit:
Österreichische Krebshilfe Vorarlberg
Teilnahmebeitrag:
210,00€Kurs
Unterkunft|Verpflegung:
101,50 € Übernachtung im Einzelzimmer mit Vollpension95,50 € Übernachtung im Doppelzimmer mit Vollpension
Info und Anmeldung:
Per E-Post: ta.abhb@suahsgnudlib oderper Telefon: 0043 (0)55 22 / 44 2 90-0
Zuletzt geändert von Bildungshaus Batschuns am 5. Dezember 2023