Von Freitag, 01. August 2025, 09:00 Uhrbis Freitag, 01. August 2025, 17:00 Uhr
Programm09.00 Uhr Impulsvortrag von Mag.a Ingrid Flaig | Vertiefung in Dialoggruppen12.15 Uhr Mittagessen14.00 Uhr Workshops zum Thema15.30 Uhr Kaffeepause16.00 Uhr Abschluss im Plenum16.30 Uhr Ende
Wie wir miteinander reden, wird ganz wesentlich dadurch bestimmt, ob wir uns in einer Welt der Dominanz oder in einer Welt des Miteinander wähnen. In unserem Alltag sind wir oft konfrontiert mit abwertender und respektloser Sprache – oder auch dem Gegenteil, denn Sprache kann Vieles - abgrenzen, definieren, unterscheiden, aber auch verbinden, trösten, Verstehen fördern.
Ausgehend von einem Impulsvortrag zu diesem Thema, laden wir die Teilnehmer:innen ein, sich über die eigenen Erfahrungen und Überlegungen auszutauschen. Am Nachmittag gibt es die Gelegenheit, das Thema mit dem Fokus zu vertiefen, an dem Sie ein besonderes Interesse haben.
Referentin und Moderatorin für diesen Tag ist Frau Mag.a Ingrid Flaig. Ingrid Flaig lebt und arbeitet in Dornbirn. Ausgebildet in Psychotherapie nach Viktor E. Frankl, inspiriert von Marshall B. Rosenberg (Begründer der Gewaltfreien Kommunikation), mit jahrelanger Erfahrung in Mediation und Erwachsenenbildung begleitet die Vielsprachige Menschen durch Krisen und unterstützt sie in ihrer persönlichen Entwicklung. Als Diplomdolmetscherin und Übersetzerin liegt ihr die Sprache und das, was aus dem miteinander Sprechen entsteht, ganz besonders am Herzen.
Das Werk der Frohbotschaft Batschuns lädt alle Interessierten herzlich ein. Eintritt zur Tagung und Verpflegung sind frei.Anmeldung bis spätestens 21. Juli 2025 bei: Werk der Frohbotschaft Batschuns, ta.nennitobhorf@ofni, 05572 / 40 10 19
Leitung|Referierende:
Mag.a Ingrid Flaig, Dornbirn
Teilnahmebeitrag:
Eintritt frei!
Info und Anmeldung:
ta.nennitobhorf@ofni | T 05572/401019
Zuletzt geändert von Bildungshaus Batschuns am 18. Juni 2025