anmelden

Schwierige Situationen in Betreuung und Pflege daheim meistern
Vortrag und Workshop

Von Mittwoch, 06. März 2024, 14:00 Uhr
bis Mittwoch, 06. März 2024, 18:00 Uhr

Betreuungs- und Pflegesituationen können pflegende Angehörige an ihre Grenzen bringen. Daraus können Gefühlen wie Angst, Hilflosigkeit, Trauer und Wut entstehen. Auch zu Betreuende und Pflegende können durch den Verlust der eigenen Leistungsfähigkeit und Abhängigkeit Verzweiflung und Wut empfinden, die sich dann gegen pflegende Angehörige richten kann. Besonders bei der Krankheit Demenz fällt es Angehörigen schwer, mit aggressivem Verhalten umzugehen. Der Vortrag wird verschiedene Situationen im Betreuung- und Pflegealltag beleuchten und die eigentlich negativ beurteilten Gefühle als Warnsignal für Überlastung und Überforderung entlarven und Wege daraus aufzeigen. Im Workshop können die Teilnehmenden eigene Situationen bearbeiten und reflektieren. Es werden Strategien und passende Möglichkeiten der Kommunikation entwickelt, die helfen gestärkt den Betreuungs- und Pflegealltag zu bewältigen.

Leitung|Referierende:

Antje Schindler, Winnenden, Krankenschwester, Sozialarbeiterin, Spezialausbildung als Deeskalationstrainerin, Lehrtrainerin am Institut ProDeMa

In Zusammenarbeit mit:

Plattform gegen Gewalt gegen ältere Menschen

Teilnahmebeitrag:

Eintritt frei!

Verpflegung:

12,50 € Abendessen

Info und Anmeldung:

Per E-Post: ta.abhb@suahsgnudlib oder
per Telefon: 0043 (0)55 22 / 44 2 90-0

Zuletzt geändert von Bildungshaus Batschuns am 5. Dezember 2023

 
Impressum & Nutzungsbedingungen
Unsere Geschäftsbedingungen
Anmelde- und Stornobedingungen