Von Samstag, 24. Februar 2024, 09:00 Uhrbis Sonntag, 25. Februar 2024, 17:00 Uhr
In dieser Schreibwerkstatt mit Stefan Vögel erlernen Kursteilnehmer*innen in praktischen Übungen die Basis des Schreibens für das Theater: das Verfassen von Szenen. Sie lernen lebensechte Charaktere zu entwickeln, Monologe und Dialoge zu schreiben, dramatisch wirkungsvolle Konflikte für die Bühne zu erzeugen, diese zu verarbeiten und aufzulösen. Gleichzeitig wird ein Einblick in die wirtschaftliche und rechtliche Welt des professionellen Theaters aus Sicht des Autors vermittelt.Neben einem theoretischen Teil zur Dramaturgie von Theatertexten und Diskussionen darüber an den Kurstagen finden praktische Schreibübungen und -aufgaben ZWISCHEN den jeweiligen Kurswochenenden statt (also Homeoffice, wie ein echter Autor), worauf die Schreibresultate der einzelnen Teilnehmer beim Kurs selbst dann (nach Wunsch anonymisiert) diskutiert und verbessert werden. Dabei werden die Aufgaben stufenweise gesteigert – von Monologen über Dialoge bis hin zu fertigen Szenen und/oder kleinen Einaktern.
Grundkurs ist nur als Ganzes buchbar.
Leitung|Referierende:
Stefan Vögel, Feldkirch
In Zusammenarbeit mit:
Landesverband Vorarlberg für AmateurtheaterInfos unter: ta.ecivresretaeht-avl@ofni T 0660-6566836 | www.lva-theaterservice.at
Teilnahmebeitrag:
520,00€Kurs gesamt Grundkurs in 3 Modulen von 24. Feb. – 12. Mai 2024300,00€Kurs für Mitglieder Landesverband für Amateurtheater Grundkurs in 3 Modulen von 24. Feb. – 12. Mai 2024
Unterkunft|Verpflegung:
101,50 € Übernachtung im Einzelzimmer mit Vollpension95,50 € Übernachtung im Doppelzimmer mit Vollpension
Weitere Termine:
Sa 24. Februar 9.00 h – So 25. Februar 17.00 hSa 16. März 9.00 h – So 17. März 17.00 hSa 11. Mai 9.00 h – So 12. Mai 17.00 h
Info und Anmeldung:
Per E-Post: ta.abhb@suahsgnudlib oderper Telefon: 0043 (0)55 22 / 44 2 90-0
Zuletzt geändert von Bildungshaus Batschuns am 23. November 2023