Von Freitag, 23. Juni 2023, 15:00 Uhrbis Freitag, 23. Juni 2023, 18:00 Uhr
Workshopreihe für Eltern, Pädagog:innen und InteressierteDie Teilnehmer:innen erwerben Kompetenzen, sich selbst zu steuern sowie den Kontakt zu ihrem SEIN unter den Gesichtspunkten der Resilienz aufzubauen.
Von der Erkenntnis zu Selbstverantwortung und Umsetzung | Modul 3Kinder sind unsere Zukunft. Um sie zu stärken ist es wichtig, deren Resilienz zu fördern! Dazu kann in der jeweiligen Rolle als Elternteil, Pädagog:in oder Bezugsperson ein großer Beitrag geleistet werden. Um frei und handlungsfähig zu leben, braucht es einen proaktiven Zugang zu den Welten, die wir mitgestalten und formen können. Das in uns verankerte Wertesystem ist der Kompass, an dem wir uns ausrichten. In diesem Modul entfalten wir Selbstmitgefühl, um verantwortlich zu handeln und unseren Beitrag für ein größeres Ganzes zu leisten. Durch die Entwicklung der eigenen Resilienz gelingt es, für Kinder und Jugendlichen eine starke Bezugsperson, zu sein. Zeit: Freitag, 23. Juni 15.00 – 18.00 h Kurs: € 56,- / mit Familienpass € 39,-
Die Reihe wird inhaltlich von der Bildungsdirektion Vlbg. und der Päd. Hochschule Vlbg. als Fortbildung anerkannt. Lehrpersonen, die Interesse an der Teilnahme haben, werden ersucht, zeitgerecht einen Dienstreiseantrag an die Abteilung Präs/3, Bildungsdirektion für Vlbg., zu richten.
Leitung|Referierende:
Nicole Schliz, Riegsee
Teilnahmebeitrag:
56,00€Kurs39,00€Kurs mit Familienpass
Info und Anmeldung:
Per E-Post: ta.abhb@suahsgnudlib oderper Telefon: 0043 (0)55 22 / 44 2 90-0
Zuletzt geändert von Bildungshaus Batschuns am 21. März 2023