Von Montag, 22. Jänner 2024, 19:30 Uhrbis Montag, 22. Jänner 2024, 21:00 Uhr
Wovon sonst aber, als von sich, sollte man sprechen? Wovon könnte man es? Noch immer wird vom Philosophen erwartet, nicht von sich zu sprechen. Als wäre es möglich, von anderem zu sprechen. … Über alles lässt sich reden; sprechen nur von dem, was man erfahren hat. (Andreas Steffens, Die Narbe, S. 11f)Wozu sonst, als über sich Auskunft zu geben, soll einer reden? Von sich in der Welt; von sich, so lange er noch da ist (sie auch); von seinen Anfängen und seinem möglichen Ende. Es muss viel gesagt werden, bevor der Rest Schweigen ist (Peter Sloterdijk).
Was darf noch gesagt werden? Was muss gesagt werden: Heute? Jetzt? Hier? Kein Philosophieren, das nicht etwas anderem als ganz und gar Persönlichem bestünde (Nietzsche). Wenn das nicht den Aufwand des Dabeiseins lohnt, weiß ich auch nicht mehr weiter (Peter Natter).
Leitung|Referierende:
Dr. Peter Natter, Dornbirn, Philosophische Praxis, Dornbirn
Teilnahmebeitrag:
15,00€Kurs
Info und Anmeldung:
Per E-Post: ta.abhb@suahsgnudlib oderper Telefon: 0043 (0)55 22 / 44 2 90-0
Zuletzt geändert von Bildungshaus Batschuns am 5. Dezember 2023