Von Montag, 10. Mai 2021, 19:30 Uhrbis Montag, 10. Mai 2021, 21:00 Uhr
Die Philosophie wäre also ein schmerzhaftes Manöver. (Péter Nádas) Es tut sich viel in diesen Wochen und Monaten. Scheinbar läuft immer wieder vieles und immer mehr auf die eine und einzige Lösung zu: Schutzmasken, Lockdown, Abstand halten, usw. Muss das sein? Soll das sein? Wofür ist es gut? Skepsis, eine uralte philosophische Tugend, kommt auf. Weil Alternativlosigkeit Resignation produziert (Günter Grass) und der Schlaf der Vernunft Ungeheuer (Francisco de Goya) gilt es, Alternativen fürs Denken, Interpretieren, Handeln zu erörtern. Alternativen, die sich fast von selbst anbieten, wenn man innehält, liest, nachdenkt, reflektiert, redet, diskutiert.
Leitung|Referierende:
Dr. Peter Natter, Dornbirn, Philosophische Praxis in Dornbirn, Autor
Teilnahmebeitrag:
15,00€Kurs /Abend
Info und Anmeldung:
Per E-Post: ta.abhb@suahsgnudlib oderper Telefon: 0043 (0)55 22 / 44 2 90-0
Zuletzt geändert von Bildungshaus Batschuns am 30. März 2021