Von Mittwoch, 19. Oktober 2022, 19:00 Uhrbis Mittwoch, 19. Oktober 2022, 22:30 Uhr
In unserem Land leben Menschen aus verschiedensten Kulturen und Religionen mit-, oft aber auch nebeneinander! Dieser FrauenSalon Vorarlberg bietet die Möglichkeit von Frauen zu erfahren, wie sie aufgrund ihrer Religion und Glaubensrichtung Lebenswenden meistern. Wie geht etwa eine Buddhistin mit dem Thema Wiedergeburt um oder eine Muslima mit der Erfahrung des Übergangs vom Mädchen zur Frau? Welche unterschiedlichen Bräuche und Traditionen sowie welche persönlichen Erfahrungen gibt es?
Zu Gast: Suna Aktas, Aleviten | Gudrun Winkler, Bahai | Rebecka Schwall, Buddhismus | Eva Haller, Judentum | Heidi Liegel, Christentum (röm.-kath.) | Elif Dagli, Islam | Penelope Gunter-Thalhammer, Transzendentale Meditation
Mit musikalischer Begleitung.
Als Gastgeberinnen laden ein: Martina Höber, Ehe- und Familienzentrum; Karoline Klement, Bildungshaus Batschuns; Teresa Peter, KPH Edith Stein; Martina Triebelnig, Bildungshaus St. Arbogast; Aglaia Poscher-Mika und Martina Winder-Schweiger, Katholische Kirche Vorarlberg; Katholische Frauenbewegung; Katholisches Bildungswerk
Mit: Funktionsbereich Frauen und Gleichstellung, Land Vorarlberg
Leitung|Referierende:
Aglaia Maria Poscher-Mika, DornbirnundElif Dagli, BA, MäderundPenelope Gunter-Thalhammer, FeldkirchundEva Haller, MünchenundSuna Aktas, WeilerundRebecka Schwall, undHeidi Liegel, Dipl.PAss., AltachundGudrun Winkler, undMartina Winder-Schweiger, MA, Feldkirch
In Zusammenarbeit mit:
Funktionsbereich Frauen und Gleichstellung, Land Vorarlberg
Teilnahmebeitrag:
15,00€Kurs5,00€Kurs für Schülerinnen | Studentinnen
Info und Anmeldung:
Per E-Post: ta.abhb@suahsgnudlib oderper Telefon: 0043 (0)55 22 / 44 2 90-0
Zuletzt geändert von Bildungshaus Batschuns am 18. September 2023