Von Mittwoch, 09. November 2022, 18:00 Uhrbis Mittwoch, 09. November 2022, 21:00 Uhr
Workshopreihe zur Existenziellen PädagogikIn der Existenziellen Pädagogik geht es um Menschsein und Selbstbestimmung, um Werte und Haltung, um Augenhöhe und Anfragen, um Grenzsetzung und Abgrenzung, um tiefes Verstehen und Sinn – um das Leben schlechthin.
Die Landkarte der Existenziellen Pädagogik | Modul 1Zeit: Mittwoch, 28. September 18.00 – 21.00 h
Erziehung als Haltung der Begegnung | Modul 2Zeit: Mittwoch, 9. November 18.00 – 21.00 h
Grenzen als Halt und Schutz | Modul 3Zeit: Mittwoch, 14. Dezember 18.00 – 21.00 h
Zielgruppe: Eltern, Pädagog*innen, InteressierteModule können einzeln gebucht werden.
Leitung|Referierende:
Dr.in Eva-Maria Waibel, Dornbirn, Professorin an der Pädagogischen Hochschule Kärnten mit den Arbeitsschwerpunkten Existenzielle Pädagogik, Person- und Sinnorientierte Pädagogik
Teilnahmebeitrag:
43,00€Kurs30,00€Kurs mit Familienpass
Weitere Termine:
14. Dezember
Info und Anmeldung:
Per E-Post: ta.abhb@suahsgnudlib oderper Telefon: 0043 (0)55 22 / 44 2 90-0
Zuletzt geändert von Bildungshaus Batschuns am 18. September 2023