anmelden

Ein guter Start ins Leben
Achtsamkeit und Elternarbeit | Modul 5

Von Donnerstag, 21. September 2023, 18:00 Uhr
bis Sonntag, 24. September 2023, 12:00 Uhr

Eine der größten Herausforderungen unserer Zeit ist es, unsere Kinder ins Leben zu begleiten und ihnen zu ermöglichen, ihr Potential so weitgehend wie möglich zu entwickeln. Dem kann weder mit Patentrezepten noch mit immer neuen Erziehungsmethoden Rechnung getragen werden. Daher steht im Zentrum dieser Fortbildung die Entwicklung der Wahrnehmungsfähigkeit. Es ist wichtig, die Bedürfnisse und Signale von Kleinkindern lesen und verstehen zu lernen. Mit ihnen eine Beziehung aufzubauen, die auf Achtsamkeit, Einfühlungsvermögen, Liebe und Respekt beruht. Zudem geht es darum, die eigene Präsenz und Bewusstheit, sowie die Fähigkeit, sich in Kinder einzufühlen (weiter) zu entwickeln.

Inhalte: Arbeit von Emmi Pikler und Magda Gerber, gestaltorientierte Eltern-beratung, Achtsamkeitstraining nach Prof. Jon Kabat-Zinn; zudem werden Grundlagen des Mit Kindern wachsen-EntdeckungsRaums vermittelt.

Zielgruppe: Menschen, die mit Babys und Kleinkindern leben und arbeiten: Eltern, Hebammen, Tageseltern, KleinkindbetreuerInnen, Eltern-Kind-GruppenleiterInnen, ErzieherInnen u. Interessierte.

In Modul 5 "Achtsamkeit und Elternarbeit" geht es in erster Linie um die innere Haltung Eltern gegenüber und um die Frage, wie es möglich ist, sie in ihrer eigenen Kompetenz zu stärken, statt sie zu belehren. Die Praxis der Achtsamkeit ist dabei ein wirkungsvoller Weg zu mehr Gelassenheit, Lebensfreude und emotionaler Intelligenz.Sie kann uns dabei helfen, zu uns selbst zu kommen und auch in schwierigen Situation »bei uns« zu bleiben. In diesem Zusammenhang werden auch die Grundlagen des achtsamen Zuhörens vermittelt und Elemente der gestaltorientierten Elternberatung vorgestellt.
Die Kursteilnehmer können auch Situationen aus ihrem Alltag einbringen.

Leitung|Referierende:

Mag.a Angelika Watzenegger-Grabher, Viktorsberg
und
Mag.a (FH) Monika Meier, Lustenau, Leitung EntdeckungsRaum Götzis

Teilnahmebeitrag:

360,00€Kurs /Modul
252,00€Kurs /Modul mit Familienpass
330,00€Kurs /bei Buchung aller Module
222,00€Kurs /bei Buchung aller M. mit Fam.Pass

Unterkunft|Verpflegung:

252,00 € Übernachtung im Einzelzimmer mit Vollpension
234,00 € Übernachtung im Doppelzimmer mit Vollpension

Info und Anmeldung:

Per E-Post: ta.abhb@suahsgnudlib oder
per Telefon: 0043 (0)55 22 / 44 2 90-0

Zuletzt geändert von Bildungshaus Batschuns am 18. September 2023

 
Impressum & Nutzungsbedingungen
Unsere Geschäftsbedingungen
Anmelde- und Stornobedingungen