Von Dienstag, 07. November 2023, 14:00 Uhrbis Dienstag, 07. November 2023, 17:00 Uhr
Durch Krankheit, besonders durch eine Demenzerkrankung erfahren betreuende und pflegende Angehörige, oft von heute auf morgen, eine Änderung ihres Lebensmittelpunktes. Es stellt sich die Frage: Wie gestalte ich die Beziehung zu meinen zu betreuenden und pflegenden Angehörigen? An diesen zwei Nachmittagen erfahren wir mit dem mäeutischen Pflege- und Betreuungsmodell eine neue Sichtweise, bei dem alle Beteiligten gleichberechtigt im Zentrum stehen. Dabei werden alle Personen, sei es der Betreuende oder Pflegende wie der zu Betreuende und Pflegende ganzheitlich und allumfassend angesehen. Die Mäeutik setzt beim Positiven an und nimmt die Gesamtpersönlichkeit des Betroffenen wahr. Wie sieht die Person sein eigenes Ich? Was macht ihn zufrieden und fröhlich? Die Lebensgeschichte der betroffenen Personen steht dabei im Mittelpunkt. So ermöglicht die Mäeutik eine erlebnisorientierte Betreuung und Pflege. Eingeladen sind betreuende und pflegende An- und Zugehörige, Nahestehende und ehrenamtlich Mitarbeitende sozialer Dienste.
Leitung|Referierende:
Eva Maria Van Rooijen, Altach
In Zusammenarbeit mit:
DEMENZ TANDEM und Rund um die Pflege daheim
Teilnahmebeitrag:
30,00€Kurs gesamt | Teil 1 und Teil 2
Weitere Termine:
28. November
Info und Anmeldung:
Per E-Post: ta.abhb@suahsgnudlib oderper Telefon: 0043 (0)55 22 / 44 2 90-0
Zuletzt geändert von Bildungshaus Batschuns am 18. September 2023