Von Freitag, 26. September 2025, 09:45 Uhrbis Freitag, 26. September 2025, 12:30 Uhr
In einer Gesellschaft, in der Jugendlichkeit häufig überbewertet wird, fühlen sich alte Menschen oft abgehängt und als überflüssige Last. Dabei haben die Alten im Lauf der Geschichte immer eine wichtige Rolle gespielt, weil sie über Kenntnisse und Fertigkeiten verfügten, die für die Nachkommen überlebenswichtig waren (z.B. in Handwerk und Landwirtschaft). Gerade in unserer beschleunigten Welt voller Umbrüche und Unsicherheit gilt es zunehmend, sich auf die Schätze und Tugenden der älteren Generation zu besinnen. Ihre vielfältigen Erfahrungen und Einschätz-ungen, ihr widerständiges Potenzial, ihre Fähigkeit zum Staunen – sie sind auch heute unverzichtbar! An diesem Morgen wird Prof. Gronemeyer auf diese wertvollen Schätze eingehen und die Frage nach dem Beitrag der Alten in den Krisen der Gegenwart stellen.
Veranstaltungsort:
Götzis, Jugend- und Bildungshaus St. Arbogast
Teilnahmebeitrag:
18,00€Kurs
Info und Anmeldung:
Per E-Post: ta.abhb@suahsgnudlib oderper Telefon: 0043 (0)55 22 / 44 2 90-0
Zuletzt geändert von Bildungshaus Batschuns am 17. April 2025