Von Mittwoch, 14. April 2021, 13:30 Uhrbis Mittwoch, 14. April 2021, 17:00 Uhr
Reihe für pflegende An- und ZugehörigeFrauen und Männer kommen oft unvorbereitet in die Situation, einen Angehörigen in häuslicher Umgebung zu betreuen und zu pflegen. Dies wird zur Herausforderung – viele Fragen und Themen stellen sich. Die neue Reihe für pflegende An- und Zugehörige will dafür Raum geben. Anleitungen aus der pflegerischen Praxis, Tipps zur Gesunderhaltung und Selbstfürsorge der pflegenden Angehörigen, Informationen über Unterstützungsmöglichkeiten und Austausch unter den Beteiligten gehören zu den Inhalten dieser Reihe. Eingeladen sind: betreuende und pflegende An- und Zugehörige, Nahestehende, ehrenamtliche Mitarbeiter sozialer Dienste und Interessierte. Die Referierenden kommen aus der professionellen Pflege und psychologischen Beratung.Demenz – eine Herausforderung Mag.a Michaela Mayrhofer, Klinische- und Gesundheitspsychologin, KennelbachZeit: Mittwoch, 14. April
Hüt tua i eppas für mi! Christiane Huber-Hackspiel, DGKPin, MSc, BregenzZeit: Dienstag, 11. Mai
Basiswissen für die Pflege daheim. Frau Beate Weber, DGKPin, Pflegeexpertin, Praxisanleiterin, FeldkirchZeit: Mittwoch, 26. Mai
Unterstützungs- und Entlastungsangebote für die Pflege daheim Angelika Hämmerle, Erika Ritter, Interessensvertretung pflegender Angehöriger, Hohenems | Christiane Massimo, DGKPin , BatschunsZeit: Mittwoch, 9. Juni
Bewegen statt Heben – bleib aktiv! Praktische Tipps, zum Üben und Erspüren. Edith Bechter, DGKPin, Kinästhetik Ausbildung, GöfisZeit: Dienstag, 15. Juni
Was tun, wenn alles getan ist? Christine Oberhauser, DSBA, SIMA-P Ausbildung, RankweilZeit: Mittwoch, 24. JuniZeit: jeweils 13.30 – 17.00 hKurs: € 15,-/ ModulKursbeitrag gesamt: € 70,-(inkl. Kuchen, Kaffee, Unterlagen/ Modul)Die Kurse können einzeln gebucht werden.Weitere Infos unter:www.bildungshaus-batschuns.atDetalinfos anfordern!Unterstützt vom Seniorenreferat der Vorarlberger Landesregierung
Leitung|Referierende:
Mag.a Michaela Mayrhofer, Kennelbach, Klinische- und GesundheitspsychologinundValidationsanwenderin
Teilnahmebeitrag:
15,00€Kurs /Modul
Info und Anmeldung:
Per E-Post: ta.abhb@suahsgnudlib oderper Telefon: 0043 (0)55 22 / 44 2 90-0
Zuletzt geändert von Bildungshaus Batschuns am 30. März 2021