Von Sonntag, 13. Juni 2021, 08:00 Uhrbis Sonntag, 13. Juni 2021, 16:00 Uhr
Bei einer schweren Erkrankung sind An- und Zugehörige von Palliativpatient*innen direkt mitbetroffen. Sie leisten Hilfe und Beistand als wichtigste Bezugspersonen. Gleichzeitig tragen sie Kummer und spüren Ängste, existentielle Bedrohung und Ohnmacht. Die Weltgesundheitsorganisation formuliert die Einbeziehung der Familie in die Krankenbetreuung daher als ein wichtiges Ziel in der Pallia-tivversorgung. Wie Angehörige von Palliativpatient*innen bedarfsgerecht unterstützt werden können, ist Thema des diesjährigen Hospiz- und Palliativtages. Referierende aus Seelsorge, Sozialer Arbeit, Pflege, Medizin und Psychologie zeigen Möglichkeiten auf. Eingeladen sind Tätige im Gesundheitsbereich, in der Hospizbegleitung und Interessierte.
In Zusammenarbeit mit: Caritas Hospiz Vlbg., Österr. Krebshilfe Vlbg., Landesverband der Heim- und Pflegeleitung, Palliativstation KH Hohenems, Ärztekammer für Vlbg.Die Veranstaltung wird mit 2 Medizinischen und 4 Punkten sonstige Fortbildung für das Fortbildungs-diplom der ÖÄK anerkannt.
Leitung|Referierende:
Dr. Johannes Schmidle, BregenzundMag. Christoph Janacs, NiederalmundKarin Kaspers-Elekes, MünsterlingenundDr.in Barbara Friesenecker, InnsbruckundDr.in Prof.in Maria Wasner, InningundElisa Ruschmann, BregenzundMMSc Hilde Kössler, Baden, DGKP
Veranstaltungsort:
Kulturhaus, Dornbirn
Teilnahmebeitrag:
72,00€Kurs bei Einzahlung bis 30. April 202182,00€Kurs bei Einzahlung ab 1. Mai 202162,00€Kurs Schüler*innen | Student*innen bis 30. April 202172,00€Kurs Schüler*innen | Student*innen ab 1. Mai 2021
Info und Anmeldung:
Per E-Post: ta.abhb@suahsgnudlib oderper Telefon: 0043 (0)55 22 / 44 2 90-0
Zuletzt geändert von Bildungshaus Batschuns am 30. März 2021