anmelden

Schmerzmanagement Oktober 2014 bis Oktober 2015
Fortbildung für diplomiertes Pflegepersonal

Schmerz ist ein häufiges Symptom unter dem Menschen leiden. Die Zahl der Patienten mit Schmerzproblematik nimmt stetig zu. Aufgrund des damit zunehmenden Bedarfs an Wissen bieten wir eine Fortbildung zum Thema Schmerzmanagement an.

Die Fortbildung kann wahlweise gebucht werden:
nur Modul 1 und 2 oder
Modul 1 bis 5 (annerkannt als Weiterbildungsmaßnahme nach §64 des GuKG)


Modul I
25. - 27.03.2014

Physiologie und Pathophysiologie des Schmerzes, Schmerzarten, Schmerzassessment, Multimodale Schmerztherapie, Ethik in der Schmerztherapie, u.a.

Modul II
23. - 25. Juni 2014

Pharmakologische Kenntnisse, Schmerzpumpen, Grenzen der medikamentösen Schmerztherapie, Komplementäre Pflege in der Schmerztherapie, Soziale Aspekte, u.a.

Modul III
16. - 18. März 2015

Vertiefung Physiologie des Schmerzes, Pathophysiologie, Pharmakologie und Medikamenteninteraktionen, Schmerzmanagement bei älteren Menschen, Spirituelle Aspekte des Schmerzes, Entspannungstechniken, u.a.

Modul IV
15. - 17. Juni 2015

Sucht und psychiatrische Aspekte, Implementierung eines Schmerzassessments, manuelle Methoden und Physiotherapie, Patienten- und Angehörigenedukation, Kommunikation mit Schmerzpatienten, Rechtliche Grundlagen, Patientenverfügung, Invasive Schmerztherapie, Schmerzpumpen, -katheter, u.a.

Modul V
22. - 24. September 2015

Schmerzen bei Kindern, Neurologie, Komplementäre Methoden in der Schmerztherapie II, Ethische Aspekte der Schmerztherapie, u.a.

Abschluss
2. Oktober 2015


Kursleitung:

Anna Frick, DGKS, MSc Palliative Care, Palliativstation LKH Hohenems

Referierende:

Bernatzky Günther, Univ.-Prof. Dr., Salzburg
Ehrne Luzia, Mag.a Musiktherapeutin, Hohenems
Gehmacher Otto, OA Dr. med., Hohenems
Hackspiel Sarah, Dr.in med., Hohenems
Häfele Gerhard, Lic. theol., MSc, Hohenems
Höfle Günter, Prim. Dr. med., Hohenems
Stöckler Anna, MSc, Dipl. Phys., Hohenems
Mózes-Balla Eva-Maria, OÄ Dr.in med., Feldkirch
Praxmarer Renate, DGKS, MSc, St. Gallen
Prenn Michael, OA Dr. med., Hohenems
Prock Karin, DGKS, Hohenems
Staudinger Johannes, Feldkirch
Weinländer Georg, Prim. Dr. med., Hohenems
u.a.

Informationen:

Bildungshaus Batschuns
Kapf 1
ta.abhb@suahsgnudlib oder
per Telefon: 0043 (0)55 22 / 44 2 90-0

bereits ausgebucht!

Zuletzt geändert von Margot Böckle-Bianchini am 14. November 2018

 
Impressum & Nutzungsbedingungen
Unsere Geschäftsbedingungen
Anmelde- und Stornobedingungen