anmelden

Ferdinand Ruef | Clemens Gall
Vernissage: Freitag, 9. Mai 2025 | 19.30 h

Dauer der Ausstellung: Mai - Okt. 2025

Clemens Gall (*1957) und Ferdinand Ruef (*1966) kommen beide aus der Keramik. In den 1990er-Jahren haben die beiden öfter zusammengearbeitet und bei diversen Landart-Ausstellungen gemeinsam ausgestellt. Seit vielen Jahren treffen sie sich regelmäßig alle vierzehn Tage. Nach 25 Jahren stellen
die beiden nun wieder zusammen aus. Dabei wird auch Bezug auf die Anfänge
ihrer gemeinsamen künstlerischen Arbeit und ihren langjährigen Kontakt genommen. Vergangenes dient somit als Archiv, aus dem Neues für die Gegenwart entsteht.

Clemens Gall freischaffender Künstler, Studium Kunstuni Linz: Visuelle Gestaltung, Grafik, Keramik, Diplom 1983, Lehramtsstudium BE, WE Diplom 2017; 1983 bis 1994 Teilnahme an div. Ausstellungen, baukeramische Arbeiten; 1996 bis 2008 eigene Projekte Raummontagen, begehbare Skulpturen: unter andrem Labyrinth (Dornbirn, Bregenz, Bludenz, Rankweil, Hard, Feldkirch, Au/Heerbrugg, Seekirchen 1996 bis 1999); Human Figure (Spielboden Dornbirn 1997), Reich der Sinne (Egg 2007), Platon (Egg 2008); Teilnahme an Projekten: Stadtausstattung (Dornbirn 1989), Kunstlos glücklich (Dornbirn 1991); Triungulus (Hohenems 1994), Erdschnitt (Alberschwende 1996/1997), Bridges (Salzburg 1999/2000) | 1990 bis 1992 Geschäftsführer Spielboden Dornbirn; 1995 Projektleitung Martinsplatz bei den Bregenzer Festspielen, seit 2002 Lehrtätigkeit an der HLW Rankweil.

_________________________________

Ferdinand Ruef, freischaffender Künstler in den Bereichen Keramik, Konzeptkunst und Künstlerbuch. Diverse Ausstellungen und Beteiligungen, Messen und Märkte im In- und Ausland, unter anderem ORF Galerie im Traklhaus Salzburg (2004), Museum moderner Kunst Passau (2005), Galerie Lisi Hämmerle Bregenz (2018), Galerie Quadrart Dornbirn (2024). Diverse Kunst- und Bau-Projekte, darunter Vorarlberger Landesarchiv (2008), Euthanasie-Denkmal Alberschwende (2009), Paedakop Schlins (2017),
Dock 20 Lustenau (2020). Lava-Award des Landes Vorarlberg (2017)

Öffnungszeiten der Ausstellung:
Mo - Fr 8.00 - 12.00 h und 14.00 - 16.30 h
Sa - So 8.00 - 12.00 h
Bei Besuchen Sa, So und bei Gruppen bitten wir um Voranmeldung:
T +435522/44290-0 | ta.abhb@suahsgnudlib


Frühere Ausstellungen:

Beichtstühle | Nikolaus Walter Dauer der Ausstellung: Jänner - April 2025 Vernissage: 16. Jän. 2025 | 19.00 h
Ausstellung: Heinrich Salzmann | Wolfgang Herburger GAZA | Ein poetischer Zugang zu Sammlungen
Heinrich Salzmann

Mit Mythen wird versucht, Unerklärbares zu erklären.
Wolfgang Herburger
Vernissage: 24. Okt. 19.30 h | Dauer 24. Okt. – 20. Dez. 2024

Cubiculum curiositatis (die Wunderkammer) Ein poetischer Zugang zu Sammlungen | Melanie Berlinger
Vernissage: 26. April 19.30 h
Dauer 26. April – 8. Sept. 2024

Zwei Zeichnerinnen Anna Stemmer | Birgit Pleschberger
Vernissage: 12. Jän. 2024 um 19.30 h
Dauer 12. Jän. – 14. April 2024

Holzschnitte Gabi Jörger - Norbert Leo Müller
Vernissage: 24. Okt. 19.30 h
Dauer 24. Okt. – 20. Dez. 2023

Acrylbilder | Malerei aus drei Jahrzehnten Grete Scherl-Neyer Vernissage: 30. Juni 19.30 h
Dauer 30. Juni – 12. Okt. 2023

Verstickte Zeit | Fäden nehmen ihren Lauf Eveline Bischof, Wien Vernissage: 28. April 19.00 h
Dauer 28. April – 18. Juni 2023

Zeichen der Zuneigung Gabriele Bösch
Dauer 12. Jän. – 16. April 2023

Zeichen wahrnehmen und verstehen, Zeichengeschehen Martin Kaltner | Georg Vith | Rupert Tiefenthaler
Vernissage 25. Okt. 2022 ab 19.30 h

Zwischen heiterer Leichtigkeit und tiefgründiger Sinnsuche Peter Wehinger
Vernissage 3. Juni 2022 ab 19.30 h

Kirchenfrauen Kabarett Ausstellung
22 April – 20. Mai 2022
Es lebe die Freiheit …
Finissage 20. Mai 2022 ab 19.30 h

Dunkle Liebe
Jän. – April 2022
Tusche und Öl auf Papier | Margit Krismer
Vernissage 27. Jän. 2022 ab 19.30 h
Ausstellungsdauer bis April 2022

Im Dialog Nikolaus Walter | May-Britt Nyberg September - Dezember 2021
Malerei und Fotografie Post-Opening | Astrid Bechtold-Fox April - September 2021
EAST-WEST | Willkommen im Holzschnitt-Universum XYLON Österreich und Schweiz 12. Okt. - 20. Dez. 2020
Zeichenfelder Linienfelder Klangfelder Franz Gassner 30. Jän. - 9. April 2020
Kunst macht sichtbar - Paul Klee 50 Jahre Kunst | Bildungshaus Batschuns 22. Okt. bis 21. Dez. 2019
Wasserschläfer Skizzen, Gouachen und Modelle Herbert Fritsch 29. April bis 20. Sept. 2019
Bilder vom Ereignishorizont Hermann Präg 10. Jänner bis 23. April 2019
derzeit: SCHLACHTHOFGASSE Barbara Waldauf | Johannes Davies | Claudia Kasebacher 19. Okt. - 22. Dez. 2018
ICONS Aus Wachs, Gold und Erdfarbem Irene Dworak-Dorowin
RONJA SVANEBORG 19. Jänner - 9. April 2018 Svaneborg arbeitet mit dem Ausgangspunkt
der latent eingelagerten Geschichten ...

Ordnung oder: Von Punkt zu Punkt Georg Vith | Rupert Tiefenthaler Vernissage: Di 24. Okt. 19.30 h
Dauer vom 16. Okt. — 20. Dez. 2017

Hugo Ender 8. Juni - 1. Oktober 2017 Schauen und erkennen. Erspüren und das Gesehene zulassen ...
Werkstätte Ludesch 36 + 2 4. Mai - 1. Juni 2017 Dein Leben ist so bunt,
wie du dich traust es auszumalen ... 36+2

Severin Hagen | Pirmin Hagen Jänner - April 2017 Die latente Verzweiflung über die Unfass­barkeit der Realität. Das schwindelerregende Durcheinander lokaler ...
Zaker SOLTANI 13. Oktober - 20. Dezember 2016 Mein Ziel ist nicht, mir mit Malen und Zeichnen bloß die Zeit zu vertreiben und den unzähligen, mehr oder ...

Zuletzt geändert von Margot Böckle-Bianchini am 20. März 2025

 
Impressum & Nutzungsbedingungen
Unsere Geschäftsbedingungen
Anmelde- und Stornobedingungen