anmelden

Nikolaus Walter
Schwarzweißbilder-Folgen

Vernissage am Mittwoch, 11. Jänner 2012
Ausstellung bis 12. April 2012

Fotografie ist Bewegung. Eine banale Wahrheit. Auch wenn wir nur das fixe Bild, das Werk, den »Schnappschuss« (in Wirklichkeit meist einen von 20 oder 30) in Händen und vor Augen haben: Ohne die Bewegung vor und hinter der Kamera gäbe es nichts Fotografierenswertes. Was aufgenommen wird, ist Leben. Der es aufnimmt, geht damit um, greift ein, gibt Bedeutung, nimmt Teil und urteilt, löst manchmal Lächeln aus, manchmal Lachen.

Das Leben ist Bewegung - Willibald Feinig


1945 in Rankweil geboren und lebt in Feldkirch. Fotografieausbildung an der Graphischen Lehr und Versuchsanstalt in Wien. Zahlreiche Ausstellungen und Publikationen. Letzte Veröffentlichungen: Steiles Erbe. Das Große Walsertal – Fotografien aus 25 Jahren. Wien: Christian Brandstätter 2003; Nikolaus Walter, Fotografien 1967 – 2004, Monografie im Hatje Cantz Verlag, Stuttgart 2006. Wien, Küß die Hand, Moderne. Corso-Verlag Hamburg. Feldkirch-Buch mit Texten von Alfred Komarek und Bildern von Nikolaus Walter. Hg. Stadt Feldkirch 2010.


Informationen über die Kunst im Bildungshaus Batschuns:

Ich möchte zukünftig über die Ausstellungen und Vernissagen im Bildungshaus Batschuns via E-Mail informiert werden ...


Frühere Ausstellungen:

Erd- und Wasserfarben Aquarelle seit 1980 Hannes Ludescher
In den 1980er Jahren entstehen zahlreiche Landschaftsaquarelle in der näheren Umgebung, vor allem aber in Spanien und ...

begegnen | bilden | bewegen 50 Jahre Bildungshaus Batschuns
In der Ausstellung werden verschiedene Einblicke in die Geschichte des Hauses und der jeweiligen ...

Isolation Camp
27. Mai – 25. September 2016
Unsere Welt beschleunigt sich, wird überregional, steckt voller Ablenkung und wir vergessen, uns mit uns selbst und der eigenen Umwelt zu beschäftigen.

Bianca Tschaikner Ausstellung Jänner bis April Bianca Tschaikners Arbeiten reflektieren ihre Faszination von
fremden Welten und Kulturen ...

Julian Dichtl Malerei ist für mich Kommunikation. Ich stelle mir die Frage: Was ist ein Wort? Was bedeutet ein Wort? Welche Farben hat ein Wort? (Julian Dichtl)

Werner Casty Zeichnungen Werner Castys Zeichnungen gleichen archäologischen Sondierungen in der bildsprachlich charakteristischen Bilderflut der Weltpresse
Hubert Matt Teil b (2011 Batschuns) Sympodiale Verzweigung, Expedition, Werkzeuge, Malerei mit Beistrich, Kunstähnlichkeiten, Zimmer, Sonderzeichen etc.: Objektbildungen, Ensembles.
Peppi Hanser Peppi Hanser oder Kunst ist Anstoß Werkschau im Bildungshaus Batschuns, interessante Aspekte des gestalterischen Werks in Röthis und im März in der Bludenzer Remise
Werner Geiger Zustände – Tagebuch – 2009 Aus einem Stapel an Mappen und Ordnern zeigt Werner Geiger Malerisches und Zeichnerisches aus dem Jahr 2009.
Kurt Dornig Bretter, die die Welt bedeuten Was haben Substanzen auf der Dopingliste, Designerlabels, Warnhinweise auf Zigarettenpackungen, über den Bildschirm flimmernde SMS-Botschaften und SPAMS gemeinsam?
Claudia Mang Homat Claudia Mang setzt sich in ihren Zeichnungen mit der Suche nach der Heimat auseinander.

Zuletzt geändert von Margot Böckle am 8. Juli 2015

 
Impressum & Nutzungsbedingungen
Unsere Geschäftsbedingungen
Anmelde- und Stornobedingungen