Von Donnerstag, 07. März 2019, 15:00 Uhrbis Donnerstag, 07. März 2019, 16:30 Uhr
Stellen Sie sich vor, eine neue Pflegefachkraft kommt zu Ihnen, bleibt neben dem Bett stehen und sieht zum Fenster hinaus. Würden Sie ihr/ihm wirklich von Ihren Problemen erzählen? Oder wollen Sie lieber mit jemand reden, der sich nur für Sie Zeit nimmt, die Türen schließt und sich neben Ihr Bett setzt und Sie dabei ansieht? Wie können wir es schaffen, dass unsere zu Pflegenden, Patienten oder Bewohner sich in ihrer Situation, mit ihren Gebrechen und ihren Krankheiten wohl fühlen und von Lebensqualität sprechen können? Auf der Suche nach Antworten findet sich das Mäeutische Pflegemodell oder anders gesagt - die erlebensorientierte Pflege. Inhalt dieser Methode ist die bewusste Wahrnehmung und das Einlassen auf eine Kommunikation mit dem Gegenüber. Auf dieser Basis gelingt eine erfolgsversprechende Hilfe und Unterstützung für die Betroffenen.
Leitung|Referierende:
Christine Sila, Götzis
Veranstaltungsort:
Stadtteilzentrum Mariahilf, Clemens-Holzmeister-Gasse 2, Bregenz
Teilnahmebeitrag:
Eintritt frei!
Info und Anmeldung:
Keine Anmeldung erforderlichInformation und Ort: Stadtteilzentrum Mariahilf, Clemens Holzmeister-Gasse 2, Bregenz T 05574 527 00
Zuletzt geändert von Bildungshaus Batschuns am 21. Februar 2019